Meine Liebe zu Grafik Design und zum Medium Film begann in der Oberstufe, der HLW St. Pölten im Ausbildungsschwerpunkt IT-Creativ. Dort wurde uns zum ersten Mal die Filmproduktion nähergebracht, welche sich bis dahin allerdings nur auf eine DSLR-Kamera im „Auto“-Modus sowie dem Windows Movie Maker beschränkte. Schon damals war mir klar: Da muss noch mehr gehen! Nach dem Bachelor-Studium Medientechnik in der Vertiefung Audio/Video und dem Wahlpflichtfach Film- und TV Produktion sowie dem anschließenden Master-Studium Digital Media Production in der Masterklasse Film & TV haben meine Arbeiten ein professionelles Level erreicht. In vielen Produktionen, zu sehen im Portfolio, konnte ich mein kreatives Schaffen, meinen Arbeitseinsatz und nicht zuletzt auch ein bisschen Talent unter Beweis stellen.

Im Rahmen des Medientechnik-Studiums offenbarte sich auch eine weitere Leidenschaft: Die Fotografie. Mittlerweile vertreibe ich mir nicht nur die Zeit mit Fotoshootings meiner fünf Katzen, sondern bin auch immer öfter auf Feiern und privaten Events als Fotografin im Einsatz. Schaut doch mal in meinem Portfolio vorbei!

Im Masterstudium Digital Media Production wurde es mir ermöglicht, für ein Semester das Wahlmodul „iLab“ zu besuchen. Dieses war geprägt durch Interdisziplinarität, Internationalität und ein starker Praxisbezug – für ein praxisrelevantes Problem wurde von Studierenden aus verschiedenen Ländern mit unterschiedlichen Disziplinen mit der Anwendung von Design Thinking eine Lösung erstellt. Durch das iLab wurde mein Wissen über Design Thinking, welches im ersten Semester des Masterstudiums im Rahmen des Unterrichts aufgebaut wurde, noch vertieft. Auch wenn ich an dieser Stelle nie behaupten würde, eine Meisterin des Design Thinkings zu sein, traue ich mir doch zu, Projekten einen Mehrwert durch die Anwendung dieser Methode hinzuzufügen.